Der lokale Speicher in Ihrem Browser ist anscheinend deaktiviert.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
So einfach kann es sein.
Sehr gut und trotzdem zum niedrigstmöglichen Preis. Wir erklären Ihnen gerne, wie wir das schaffen.

Wir entwerfen selber
Mit einem guten Entwurf fängt alles an.
Unsere hauseigenen Stylisten entwerfen unsere Kleidung. Sie führen die neuesten Trends und Produktentwicklungen wieder auf ihre Grundlagen zurück. Erst wenn wir die einfachste Form gefunden haben, fangen wir an zu produzieren. Wir machen möglichst viel selber. In unserer Servicestelle in Alphen aan den Rijn sind alle Spezialgebiete vertreten. Einen gelungenen Entwurf behalten wir lange in unserem Sortiment. Manchmal ändern wir nur die Farbe oder den Druck. So halten wir unsere Kosten niedrig.

Wir verwenden gutes Material
Unsere Kunden kommen wegen guter Produkte wieder.
Für uns ist es eine Herausforderung, ein gutes Produkt für wenig Geld herzustellen. Wir behalten die Kontrolle über jedes Glied in der Produktionskette, damit wir sichergehen, dass das Produkt im Laden von guter Qualität ist. Immer häufiger sind unsere Produkte auch noch mit dem Gütesiegel "Textiles Vertrauen" (Oeko-Tex) versehen. Dies gewährleistet, dass Textilien auf Schadstoffe geprüft sind. Und bevor unser Spielzeug im Laden liegt, wird es von einer unabhängigen Organisation, dem TÜV Rheinland, kontrolliert. So wissen wir zweifelsfrei, dass unsere Spielwaren sicher sind.
"Einfachheit in der Vielfalt ist die Grundlage unserer Organisation."

Wir stellen große Mengen her
Einfachheit in der Vielfalt ist die Grundlage unserer Organisation.
Unsere Lieferanten können sich darauf verlassen, dass wir große Mengen abnehmen. Diese Sicherheit sorgt für einen niedrigen Preis. Wir transportieren möglichst viel mit dem Schiff. Der Transport zu Wasser sorgt für einen niedrigeren CO2-Ausstoß als zu Lande. Wir stellen auch sicher, dass unsere Produkte so effizient wie möglich in unsere Läden kommen. Kein Lkw fährt ohne Ladung, denn unseren Abfall holen wir selbst wieder in unsere Servicestelle zurück.

Wir kennen unsere Hersteller
Wir glauben an nachhaltige Zusammenarbeit.
Wir kennen die Hersteller, die für uns arbeiten. Mit einigen spezialisierten Lieferanten arbeiten wir schon seit über 30 Jahren zusammen. Ohne Vermittler. Wir stellen klare Bedingungen: Keine Kinderarbeit, Sicherheit am Arbeitsplatz, normale Arbeitszeiten und faire Löhne. Wir besuchen unsere Fabriken regelmäßig, um die Produktionskette zu kontrollieren. Wenn nicht so gearbeitet wird, wie wir es vereinbart haben, helfen wir bei der Suche nach einer Lösung.

Wir verpacken so wenig wie möglich
Den Abfall begrenzen wir, wo es nur geht.
Wir verwenden so wenig Verpackungsmaterial wie möglich. In unseren Läden findet man nirgends Produkte mit überflüssigen, kostspieligen Verpackungen. Das ist besser für die Umwelt und besser für den Preis. Um den Plastikmüll einzudämmen, haben wir die Pfandtasche eingeführt. Im Endeffekt sind null Plastiktüten unser Ziel.
"Wir glauben an die Kraft der Einfachheit"

Wir halten unsere Läden einfach
Wir bieten unsere Produkte in übersichtlichen, einfachen Läden an.
Dabei setzen wir auf kundenfreundliche Mitarbeiter. Denn wir sparen nicht am Service, sondern an der Einrichtung unserer Läden und der Präsentation unserer Produkte. So wird zum Beispiel in neuen Läden stets eine energiesparende LED-Beleuchtung eingebaut. Unser Sortiment ist einfach aufgebaut: Von unseren Artikeln gibt es nur wenige Varianten - und zwar nur die besten. Und weil wir wollen, dass Sie jederzeit mühelos bei uns hereinschauen können, ist immer eine Zeeman-Filiale in Ihrer Nähe.

Wir werfen nichts weg
Was übrigbleibt, kann mit Rabatt abgegeben werden.
Wir haben keinen großen Sommerschlussverkauf. Wieso nicht? Wir haben viele Basics. An ihnen verändern wir nicht viel und wir führen sie ständig. Sie wandern deshalb nicht in den Schlussverkauf. Andere Produkte führen wir nur befristet und die sind dann oft schnell ausverkauft. Aber manchmal haben wir von einem Artikel zu viel eingekauft. Darauf gewähren wir dann 2x im Jahr einen Sonderrabatt. Das läppert sich mitunter bis zu 75%. Sachen, die wir am Ende immer noch nicht ausverkauft haben, spenden wir karitativen Zwecken. Vom Wegwerfen halten wir nichts.