Der lokale Speicher in Ihrem Browser ist anscheinend deaktiviert.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Deine Sicherheit und der Schutz
deiner Daten liegen uns am Herzen.
Wenn du bei Zeeman etwas bestellst oder einen Newsletter abonnierst, hinterlässt du uns deine Daten. Das ist nun einmal unvermeidlich. Aber was machen wir eigentlich mit diesen Daten? Nachfolgend erfährst du, welche Regeln es gibt und wie wir uns daran halten. Außerdem verraten wir dir, welche Daten wir speichern, wozu wir sie verwenden, wer zu ihnen Zugang hat und wie man die Daten löschen kann. Zu guter Letzt erläutern wir dir, wie wir mit Cookies umgehen und wie wir unsere Zahlungsumgebung sichern.
Wir halten uns an die strengsten Regeln
Zuallererst ist es gut zu wissen, dass wir alles dafür tun, damit wir so sensibel wie möglich mit deinen Daten umgehen. Wir möchten, dass du als Kunde mit uns zufrieden bist und bleibst. Ein sensibler Umgang mit deinen persönlichen Daten und ihrer Sicherheit gehört dazu.
In der Praxis bedeutet das, dass wir die strengsten Richtlinien befolgen wollen. Wir halten uns nicht nur an die gesetzlichen Regelungen, sondern auch an die Verhaltenskodizes der wichtigsten Gütesiegel für Webshops. Wir speichern deshalb nur die Daten, die du uns selber überlassen hast. Wir schützen deine Daten mit modernster Technik. Und sorgen dafür, dass nur diejenigen Einsicht in deine Daten haben, die gesetzlich dazu befugt sind. Im Folgenden erfährst du, wer das – außer dir - ist.
Die gesetzlichen Regelungen
In allen EU-Ländern gilt die strenge europäische Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, nämlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Regeln unserer Gütesiegel für unseren Webshop
- Die Nederlandse Thuiswinkel Organisatie, auch Thuiswinkel.org genannt.
- Das Certificate Ecommerce Europe Trustmark.
Die Gütesiegel bieten dir eine wichtige Garantie für unseren Webshop: So weißt du ganz sicher, dass du in einer sicheren (Zahlungs-)Umgebung bestellen kannst. Ganz im Einklang mit den allgemeinen Bestimmungen der niederländischen Verbraucherzentrale (Consumentenbond) und den Richtlinien der Europäischen Union.
Manchmal legen wir sogar noch nach: In den Bedingungen von Thuiswinkel.org steht zum Beispiel, dass du 14 Tage Bedenkzeit hast, deine Bestellung wieder an den Webshop zurückzuschicken. Zeeman erhöht die Bedenkzeit auf 30 Tage. Das ist doppelt so lange.
Wir speichern nur das, was wir benötigen
Welche Daten wir von dir benötigen, hängt immer vom Einzelfall ab. Zur Übersicht hier klicken.
Daten für die Bestellung, Bezahlung, Zustellung und Rücksendung von Artikeln
Vor- und Zuname: Damit wir dich korrekt anreden können.
Adresse und Wohnort: Damit wir dir deine Bestellungen zustellen können.
Telefonnummer: Damit wir dich erreichen, wenn mit der Bestellung etwas nicht klappt. Wenn du hinterher mit Afterpay/Riverty bezahlen möchtest, ist die Angabe deiner Telefonnummer erforderlich.
E-Mail-Adresse: Damit wir dich über deine Bestellung informieren und dir eine E-Mail schicken können, falls noch Fragen sind. Falls du den Zeeman-Newsletter abonniert hast, verwenden wir die E-Mail-Adresse auch dazu, dich über Angebote und das Allerneueste von Zeeman zu informieren. Wir benutzen deine E-Mail-Adresse NICHT dazu, Botschaften anderer an dich weiterzuleiten. Dem hast du nicht zugestimmt und darum machen wir das auch nicht.
Daten für noch besseren Service
IP-Adresse: Diese Adresse verwenden wir, damit du gleich auf der Website des Landes, in dem du lebst, landest. Ein Niederländer gelangt dadurch sofort auf die niederländische Website und ein Spanier auf die spanische. Wenn du möchtest, kannst du das Land jederzeit ändern. Das geht über das Auswahlmenü rechts oben auf unserer Homepage.
Einkaufsverlauf: Damit können wir dir schnell bei Garantiefällen, Reklamationen oder Fragen behilflich sein. Oder beim Umtausch von Artikeln. Außerdem nutzen wir deinen Einkaufsverlauf gelegentlich zu Analysezwecken. Er ist uns dabei behilflich, dir bessere Informationen über Produkte oder andere Dinge zu liefern, die dich vielleicht interessieren könnten.
Beurteilung: Falls du eine Beurteilung abgibst, fragen wir dich nach deiner E-Mail-Adresse. Wir können uns dann eventuell mit dir in Verbindung setzen. Wir speichern die Beurteilungen und analysieren sie.
Dein Klickverhalten: Wenn du dir den Newsletter oder die Website ansiehst, zeichnen wir dein Klickverhalten auf. Anhand der Analyse deines Klickverhaltens können wir unsere Website verbessern und die Möglichkeit erhalten, dir in Zukunft Angebote zu machen, die noch besser zu dir passen.
Sonstige Angaben: Wir bitten dich nur dann um sonstige Daten wie z. B., ob du schwanger bist (Aktion "Kostenloser Body") oder welche Größe du hast (Model-Aktion), sofern diese Daten für eine tolle Aktion wichtig sind. Manchmal kann es erforderlich sein, die Daten an Dritte weiterzuleiten, aber in diesem Fall weißt du darüber Bescheid: So erhält zum Beispiel die Model-Agentur Auskünfte über dich, falls du bei uns als Model registriert bist.
Daten von Websites, die uns aktiv promoten
Jeder, der eine Website, einen Blog, E-Mail-Adressenbestand oder Social-Media-Account hat, kann für Zeeman werben. Das heißt dann performance based Marketing. So jemand ist dann Publisher oder Affiliate. Jedes Mal, wenn ein Publisher einen potenziellen Kunden – per Link – an Zeeman weiterleitet, erhält dieser Publisher dafür eine Vergütung. Auf diese Weise verdient der Publisher Geld. Und wir können so mehr Kunden erreichen. Für unser performance based Marketing arbeiten wir mit TradeTracker, einem der größten Affiliate-Netzwerke der Niederlande, zusammen. Damit wir verfolgen können, wie oft unsere Publisher einen Kunden weiterleiten, teilen wir einige Daten mit TradeTracker: anonyme Transaktionsdaten: wie zum Beispiel Produktbeschreibungen, den Bestellwert und allgemeine Kundendaten (Geschlecht und Region). Diese Daten lassen sich nicht auf eine bestimmte Person beziehen, sodass die Person anonym bleibt. Somit erfüllt Zeeman die Datenschutz-Grundverordnung.
Transaktions-IDs unter Pseudonym (einem anderen Namen): Sowohl Zeeman als auch TradeTracker verwenden sie nur zur Kontrolle der Daten.
IP-Adresse: Wird von TradeTracker anonym im System gespeichert. Weiter geschieht damit nichts.
TradeTracker speichert die Daten und verwendet sogenannte Affiliate-Cookies und Matching-Prozesse. So lässt sich nachverfolgen, wie aktiv ein Publisher für uns ist. Wir messen damit die Verkäufe eines Affiliate, die Anzahl Transaktionen und den Umsatz. Aber was wichtig ist: TradeTracker legt keine Verbraucherprofile an und hält sich wie wir genauestens an sämtliche Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen unter www.tradetracker.com.
Wir speichern deine Daten nicht länger als erforderlich.
Wenn du dich für irgendetwas anmeldest, teilen wir dir sofort mit, wann wir deine Daten löschen werden. Dieser Termin ist immer vom Einzelfall abhängig. Dazu erfährst du hier noch mehr.
Und wie sieht es mit den Cookies aus?
Noch mal im Klartext: Ein Cookie ist eine kleine Datei, in der steht, welche Internetseite du besucht hast. Dabei wird auch eine Reihe von Daten über deinen Besuch festgehalten. Der Internetserver verschickt einen solchen Cookie an deinen Computer und die Datei installiert sich auf der Festplatte. Beim nächsten Besuch werden die Cookies wieder an unseren Server zurückgeschickt. Wir nutzen die Cookies für drei Dinge: Um den Inhalt unserer Website zu verbessern, um im Webshop den Einkaufskorb nutzen zu können, für den Bezahlvorgang und zu Analysezwecken. Dabei können wir mit Hilfe der Cookies auch verfolgen und analysieren, wie die Kunden auf unsere Newsletter reagieren. Kundenspezifische Informationen sammeln wir nicht.
Dem Thema Cookies haben wir auf unserer Website ein eigenes Kapitel gewidmet. Hier klicken.
Wir gehen mit deinen Daten sensibel um.
Eines hat grundsätzlich Vorrang: Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn es für eine reibungslose Erledigung deiner Bestellung nötig ist. Sonst bekommt keiner deine Daten, schon gar nicht zu Marketingzwecken. In seltenen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten über dich herauszugeben oder zu analysieren. Aber das ist nur bei Betrugsverdacht vorgesehen.
Wer bekommt deine Daten?
- Mitarbeiter, die zu deinen Daten Zugang haben, weil das zu ihrer Arbeit gehört. Sie erhalten nur zu solchen Daten Zugang, die sie zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigen.
- Unser Distributionszentrum: Um deine Bestellung einwandfrei abzuwickeln und Adressaufkleber auszudrucken.
- PostNL: die Adressdaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden dazu verwendet, damit deine Bestellung zugestellt werden kann und du über den Sendungsverlauf informiert werden kannst.
- Sonstige Firmen, die deine Daten benötigen, damit sie deine Bestellung einwandfrei erledigen können. Wir verlangen von ihnen grundsätzlich, dass sie mit deinen Daten genauso sensibel wie wir umgehen. Dazu gehört, dass sie die Daten nicht außerhalb Europas speichern oder zu anderen Zwecken als mit uns vereinbart nutzen. Das haben sie uns in einem – wie es offiziell heißt – ‚Verarbeitungsvertrag' schriftlich bestätigt.
- Unser Kundenservice: Wenn du dich an den Kundenservice wendest, erhält er Zugang zu deinen personenbezogenen Daten und den E-Mails, die wir dir schicken, oder zu den E-Mails, die du uns schickst. Es wäre ja äußerst unpraktisch, wenn wir diese Daten alle wieder von Neuem bei dir anfordern müssten, bevor wir dir weiterhelfen können.
Als zusätzlichen Schutz hat Zeeman extra eine Person eingestellt, die über den Datenschutz wacht und Meldungen entgegennimmt, falls unbeabsichtigt etwas schiefläuft. Falls du eine Beschwerde hast, leiten wir sie an diese eigens dafür beauftragte Person weiter.
Wir nutzen deine Daten nur, um unseren Service zu verbessern.
Für deinen Zeeman-Account. In deinem Account kannst du jederzeit genau verfolgen, welche Daten wir von dir speichern. Außerdem kannst du deine personenbezogenen Daten selber ändern.
Für Aktionen. Die Daten, die wir von dir bei einer Zeeman-Aktion oder einer Bestellung bekommen haben, speichern und analysieren wir, damit wir dir bessere und gezieltere Informationen zukommen lassen können. Ein Beispiel: Wenn du bei Zeeman nie Herrenkleidung kaufst, schicken wir dir natürlich auch keine Mails nur mit Herrenbekleidung. Außerdem können wir deine Postleitzahl mit einer Zeeman-Filiale in deiner Nähe verknüpfen, damit du über die Aktionen in deiner Zeeman-Filiale zuerst informiert wirst.
Für Kundenerhebungen, Marktuntersuchungen oder Befragungen. Wenn wir dich dazu einladen, entscheidest du über deine Teilnahme selber. Du wirst zu nichts verpflichtet. Manchmal beauftragen wir Dritte mit der Erhebung. Wir geben Ihnen dann Deine Daten durch, aber nur wenn sie unseren Verarbeitungsvertrag unterzeichnet haben. Somit kannst du dir sicher sein, dass sie sich an unsere strengen Datenschutzvorgaben halten werden.
Anonym: Zu Analysezwecken. Wenn wir deine Daten zu Analysezwecken nutzen, entfernen wir deinen Namen oder deine Adresse. Alles bleibt also anonym.
Wir sorgen für eine sichere Zahlungsumgebung.
Deine Sicherheit und der Schutz deiner Daten werden in unserem Webshop großgeschrieben. Wir möchten nicht, dass noch ein anderer zusieht, wenn du bei uns einkaufst. Wir verwenden deshalb zur Abrechnung deiner Bestellung eine gesicherte Internetverbindung. Das funktioniert so: Die Transaktionsdaten werden per SSL (eine leistungsfähige Sicherungstechnik, erkennbar an dem grünen Schloss im Browser) verschlüsselt über das Internet verschickt. Das geht automatisch. Dafür brauchst du nicht einmal eine eigene Software.
Deine Bezahlung läuft über Adyen, das ist ein Zahlungsdienstleister mit einer Lizenz, die unter die Aufsicht der De Nederlandsche Bank fällt. Eine nachtägliche Bezahlung erfolgt ebenfalls über Adyen, nämlich mit Afterpay/Riverty. Beide Institute führen für ihre Finanzdienstleistungen externe und interne Checks durch. Sie haben ihre eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen und haben selbstverständlich unseren Verarbeitungsvertrag unterzeichnet.
Wir drücken uns klar und verständlich aus.
Wir möchten, dass du weißt, was du von uns erwarten kannst. Darum ist diese Datenschutzerklärung wie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar und deutlich formuliert. Ohne Kleingedrucktes. Wir nutzen hierfür die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die von Thuiswinkel.org erstellt wurden, allerdings mit unserer 30-tägigen Bedenkzeit. Hast du noch Fragen? Schreib uns einfach eine E-mail.
Du kannst deine Daten jederzeit problemlos einsehen, ändern und löschen lassen.
Du kannst mit deiner E-Mail-Adresse auf unserer Website mühelos nachsehen, welche Daten wir von dir speichern. Die Daten zu deinen Bestellungen kannst du in deinem Account ändern. Falls du keinen Account hast, kannst du die Daten über unseren Kundenservice abrufen. Dabei handelt es sich um diejenigen Daten, die wir für die Bestellung, Bezahlung, Zustellung und Rücksendung von Artikeln verwenden wie deinen Namen und Adresse. Du kannst die angezeigten Daten auch ändern und löschen. Außerdem kannst du uns mitteilen, dass wir Daten löschen sollen, die du nicht auf unserer Website siehst, aber die wir zur Verbesserung unseres Services nutzen.
Wende dich wegen der Einsichtnahme, Änderung oder Löschung deiner Daten bitte an unseren Kundenservice. Du hast nämlich das Recht, deine Daten einzusehen, zu ändern, mitzunehmen, löschen zu lassen oder zu veranlassen, dass sie nur eingeschränkt verarbeitet werden dürfen.
Trotzdem eine Beschwerde?
Wir tun unser Möglichstes für deine Zufriedenheit. Falls du trotzdem eine Beschwerde hast, wenn dich an unseren Kundenservice.
Hast du nach dem Lesen vielleicht noch Fragen? Dann wende dich bitte an unseren Kundenservice